Einige grundlegende Aussagen zur Stromerzeugung in Deutschland:
PV-Strom wird nicht subventioniert
hingegen
die fossil-nukleare Energieerzeugung seit Mitte des letzten Jahrhunderts
und
die EEG-Umlage beträgt nicht einmal die Hälfte der Strompreissteigerungen seit 2000
deswegen
kann der Großteil der Strompreissteigerungen nicht mit der EEG-Umlage begründet werden
tatsächlich
geben viele Energieversorgungsunternehmen (EVU's) die preissenkenden Effekte der PV-Einspeisung bisher nicht an ihre privaten Endkunden weiter
stattdessen
profitiert die stromintensive Industrie von der Energiewende, ohne sich nennenswert an ihren Kosten zu beteiligen
weil
die schwarz-gelbe Politik entschieden hat, energieintensive Industriebetriebe mit einem hohen Stromkostenanteil weitgehend von der EEG-Umlage zu befreien
und
plant, diese Freistellungen in Zukunft auszuweiten
Im Jahr 2013 wird geschätzt über die Hälfte der von der Industrie verbrauchten Strommenge weitgehend von der Umlage befreit, die Befreiung summiert sich auf 6,7 Mrd. Euro.
Dies erhöht die Belastung für andere Stromkunden, insbesondere für Privathaushalte, auf die knapp 30% des gesamten Stromverbrauchs entfällt.
unglaublich?
aber wahr: Das Fraunhofer-Institut mit Fakten zur PV
Umfangreiche, übersichtliche und gut gegliederte Sammlung von harten Fakten
in allgemeinverständlicher Form.
130808 Fakten zur PV(1).pdf
PDF-Dokument [3.7 MB]
Umfangreiche, übersichtliche und gut gegliederte Sammlung von harten Fakten
in allgemeinverständlicher Form.
130808 Fakten zur PV(1).pdf
PDF-Dokument [3.7 MB]